Vollkommenheit in Form und Farbe: Max Pechstein im Bucerius Kunst Forum, Hamburg

 

Mitten in der Stadt, neben Hamburgs schönem Rathaus, liegt das Bucerius Kunst Forum. Dieses zeigt seit dem 20. Mai 2017 die beeindruckende Ausstellung: „Max Pechstein. Künstler der Moderne“. Bis zum 3. September sind dort Werke verschiedener Schaffensphasen des Malers zu sehen. Das ehemalige „Brücke“-Mitglied ist den Expressionisten zuzurechnen, wobei sich auch Einflüsse anderer Kunstrichtungen in seinen Bildern erkennen lassen – wie es in einigen Exponaten spürbar ist. Meines Erachtens zeigen sich Ähnlichkeiten mit Henri Matisse, André Derain und Paul Gauguin, was Rückschlüsse auf seine Zeit in Paris schließen lässt, in Formensprache, Ausdruck sowie der berauschenden Farbigkeit.

Erstmals wird dem Schaffen Hermann Max Pechsteins (1881-1955) eine Einzelschau in Hamburg gewidmet. Sie würdigt den Künstler als wegweisenden Vertreter der Moderne und lässt sein vielschichtiges Werk vor dem Hintergrund unterschiedlicher biografischer und geografischer Schwerpunkte neu aufleben. Dargestellt in fünf chronologisch geordneten Kapiteln ist zu sehen, wie sich Pechsteins Stil mit jeder Station verändert und weiterentwickelt: Von Paris, Berlin und Dresden, Nidden auf der Kurischen Nehrung über Monterosso (Italien), Palau (Südsee) sowie Leba und Rowe in Ostpommern.

1906 lernte er in Dresden Erich Heckel kennen und schließt sich im selben Jahr der Künstlervereinigung „Die Brücke“ an. Obwohl Pechstein 1912 wegen nicht eingehaltener Absprachen bzgl. gemeinsamer Ausstellungen aus dieser Vereinigung ausgeschlossen wurde, war ihr Einfluss in seinem Werk noch lange danach spürbar.

Über die motivische Prägung unterschiedlicher Lebensmittelpunkte macht die Ausstellung deutlich, wie der Künstler wichtige Strömungen und Neuerungen in der Malerei erspürte und sie in seinem Werk verarbeitete.

Die über 70 Werke vermitteln, wunderschön in Szene gesetzt, einen Einblick in alle signifikanten Werkgruppen und Schaffensperioden Pechsteins von 1906 bis 1932. Präsentiert werden neben einer Vielzahl seiner beeindruckenden und farbenfrohen Gemälde auch Druckgraphiken, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte:

Es ist eine Ausstellung, die sich auf jeden Fall lohnt. Auch gerne ein zweites Mal. Sie ist, wie fast immer in diesem kleinen, exquisiten Museum auf den Punkt kuratiert. Der Besucher erfährt viel über den Maler und dessen Leben und erfreut sich mit Sicherheit an der Schönheit der Bilder in ihren kräftigen, leuchtenden Farben und den zauberhaften kleinen Aquarellen, die in teils pastelliger Farbigkeit begeistern. Für mich war es ein Besuch mit Gute-Laune-Faktor. Und es sind nicht wenige der gezeigten Werke, die ich auch gerne bei mir aufhängen würde. Hier einige meiner Lieblinge:

Max Pechstein. Künstler der Moderne
20. Mai bis 3. September 2017 

Bucerius Kunst Forum
Rathausmarkt 2
20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 36 09 96 0

Geöffnet: Täglich von 11 bis 19 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr

 

 

 

 

 

9 Kommentare zu „Vollkommenheit in Form und Farbe: Max Pechstein im Bucerius Kunst Forum, Hamburg

  1. Wieder so ein interessanter Beitrag – ich liebe Deinen blog über alles ! Besser gehts nicht , freue mich schon sehr auf die Ausstellung von Max Pechstein . Herzliche Grüße von Dagmar

    Gefällt 1 Person

  2. Danke für den Blogbeitrag. Gefällt mir, da er Informationen und deine eigenen Eindrücke und Wertungen verbindet. Sehr interessant.
    Ich werde am 1. Juni zu einer Führung in die Ausstellung gehen und freue mich durch deinen Blogbeitrag noch einmal mehr darauf.
    Lg Marianne

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Marianne, vielen Dank für dein Feedback. Ich hoffe, die Ausstellung gefällt dir mindestens genauso gut wie mir! Beste Grüße und viel Vergnügen

      Like

Kommentare sind geschlossen.